The Wily Hacker







"Ich war ein Hacker und Spion und bin seit mehr als 37 Jahren clean." - Mit diesen Worten leite ich meine Vorträge ein, wenn ich die Geschichte vor Publikum erzähle. Natürlich kann ich sie hier nicht in der Tiefe wiedergeben, wie ich es normalerweise tue.
Es gibt aber viele Publikationen und andere Medien, die sich mit meiner Historie ausführlich beschäftigen, und die habe ich für den interessierten Besucher meiner Seite unten verlinkt. Viel Spaß und Spannung beim Stöbern!

Die Geschichte dahinter
« Markus Hess »

Hier eine Sammlung von Links zu diversen Medien - ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Markus Hess bei Wikipedia | Hier findet man auch viele weitere Links zu den Personen und Ereignissen der Zeitgeschichte
• Podcast "Superhacker - Im Netz der Geheimdienste" (Kostenlos ohne Anmeldung bei Podimo zu hören) | Eine umfassende Erzählung der Geschichte in Form eines Hörspiels. Dieser Podcast ist auch bei Spotify oder über Apple Podcasts zu finden (2025)
• Clifford Stolls Buch "Kuckucksei" | Die authentische Geschichte der Jagd nach dem Hacker (1989)
• Clifford Stolls Veröffentlichung bei ACM "Stalking The Wily Hacker" (frei downloadbar) | Diese Publikation war die Grundlage für sein Buch (1988)
• Episode bei NOVA "The KGB, the Computer and Me" | Dokumentarische Verfilmung des Buchs von Clifford Stoll durch NOVA (Wissenschaftliche Dokumentarfilme zu verschiedenen Themen) (1990)


Kontakt: markus(at)thewilyhacker.de oder über Threema 

Die Geschichte dahinter
« Karl Koch »

Hier eine Sammlung von Links zu diversen Medien mit Fokus auf Karl 

Karl Koch bei Wikipedia | Hier findet man auch viele weitere Links zu den Personen und Ereignissen der Zeitgeschichte
• Film "23 - nichts ist so wie es scheint" | Die authentische und preisgekrönte Verfilmung der Geschichte als deutscher Spielfilm mit Fokus auf Karl Koch von Hans-Christian Schmid (1998)
• Dokumentation "23 - Der mysteriöse Tod eines Hackers" | Sky Original Dokumentation über das Leben und den rätselhaften Tod von Karl Koch (2023)
• Dokumentation zum Tod von Karl Koch (PDF) - "Hagbard Celine", auch hier bei "Hacker Archive" | Erstellt von Karls Freunden
• Spiegel TV "Tod eines Hackers" | Kurzes Spiegel TV Video zum Tod von Karl (1989)
• Spiegel TV "Karl Koch Documentary" | Bei YouTybe in der Playlist "ask - CCC / Chaos Computer Club" (2011)

Die Geschichte dahinter
« Presse & Bücher »

Hier eine Sammlung von Links zu diversen Presseberichten & Büchern

• Washington Post: „Computer Hackers Face Spy Charges“  (1989)
• Los Angeles Times: „Hackers Guilty of Selling Codes“ (1990)
• Los Angeles Times: „2 W. Germans Get Suspended Terms…“ (1990)
• DER SPIEGEL: „Er konnte an jedem Ort der Welt sitzen“ (1989)
• DER SPIEGEL: „»Wie haben Sie denn gelebt?«“ (1990)
• Deutschlandfunk Kultur: „Hacken im Kalten Krieg – Von den Anfängen des Cyberwars“ (2019)
• Süddeutsche Zeitung (Rückblick, 2010): „23. Juni 1987 – Die Hacker aus Hannover“ (2010)
• Stern: „20 Jahre ‘KGB-Hack’: Wie 75 Cent zum Verhängnis wurden“ (2007)
• heise/News: „Vor 20 Jahren: Urmel geht ins Netz“ (2007)
• heise/Hintergrund „Sündenfall“ (2009)
• heise/Telepolis: "Die KGB-Hacker" (2011)
• heise/News: „Karl Koch: Der Tod eines Hackers und die "morbide Faszination von Geheimdiensten“ (2014)
• heise/c’t: „Der KGB-Hack“ (2018)
• heise/Hintergrund: „Vor 30 Jahren – der KGB-Hack fliegt auf“ (2019)
• Spiegel/Geschichte: "Der Mann hinter dem "23"-Mythos" (2019)
• Wired: „Meet the Mad Scientist Who Wrote the Book on How to Hunt Hackers“ (2019)
• Buch "23 - Die Geschichte des Hackers Karl Koch" | Das Begleitbuch von Hans-Christian Schmid zu seinem Film "23 - Nichts ist so wie es scheint" (1999)
• Buch "Hacker für Moskau" | Die Geschichte aus Sicht der für die ARD recherchierenden Journalisten Thomas Ammann et al. (1989)
• Buch "The Internet Incident" | Ein kurzer Abriss der Geschichte von Ian Probert (1996)
• Buch "Cyberpunk" | Eine Abhandlung über die ersten Fälle von Computer Kriminalität (Kevin Mitnick, der KGB-Hack und der Morris Wurm) von Katie Hafner et al. (1993)
• Linksammlung "Karl Koch / Sources" bei Medium | Diverses


Zuletzt geändert am 26. September 2025